Als viertes und damit letztes Kabelpilotprojekt ging am 28.08.1985 Berlin an den Start . Die TAV Nr. 31 berichtete in der Juli/August 85 Ausgabe über den Inhalt und die Berliner Kabelanbieter. Mit am Start u.a.: Radio HÖR 1 und die Havelwelle.
Fazit der TAV zum neuesten Projekt: "Viel Medienwind um nix" ;-)

Vergabe der UKW Frequenzen 100,6 und 103,40 MHz - inkl Bild von Ulrich Schamoni. (Info Dienst Neue Medien Dez. 86). Bild der Villa, von wo aus Schamoni starten will.

 

Bürgerradio Berlin feiert den ersten Geburtstag - Angefangen mit einer Stunde Sendezeit auf der 100,60 konnte man auf zwei Stunden erweitern. (Info-Dienst Neue Medien März 1988)

Neuigkeiten

Wir orgeln alles nieder - Der FMK-Südtirol Stream mit einem Wiederhören der einstigen Radiopioniere auf

dem FMK-Südtirol Webradio


Absolute Rarität - Bernd Kühl im Interview mit Swen Kuboth innerhalb des Medienmagazins mit Mike Anderson von 1996

Bernd Kühl-Interview - Teil 1


Fortsetzung des

Bernd Kühl Interviews - Teil 2


Prof. Gabriel Torggler, Gründer des

Südtiroler Rundfunks verstorben!


FMK-Interview mit dem Radiopionier

Werner Burkhardt - Familienradio/ERF Südtirol


FMK besucht

Radio Gröden


The legend is back! 208 mit Original-Mitschnitten und Jingles im

Radio Luxembourg-Memorial-Stream